Die historischen Menzenberger Weinlagen
1739
Bei der Kartographierung der zehn Jesuitergüter in Menzenberg 1739 werden auch die beiden Weingüter auf dem Zickelberg erfasst.![]() |
Ausschnitt Lagekarte der Jesuitergüter von 1739 Repro: Dankward Heinrich |
1815
![]() |
Wohnplatz Zickelburg (Bildmitte) Zickelburger Höfe 1 und 2 Quelle: Tranchot-Karte um 1815 |
1825
1825 stellte die Fluren Menzenberg und Hager Hof über 10% der gesamten Honnefer Weinanbaufläche dar.
![]() |
Ausschnitt Urkatasterkarte von Menzenberg von 1825, Eintragung der Weingüter und Hager Weinberge auf einem digitalen Geländemodell durch den LVR Repro: Dankward Heinrich |
1835
"Der Menzenberg erzeugt guten rothen Wein."(Quelle: Baedeker, Karl, Klein, Johann August: Rheinreise von Straßburg bis Rotterdam, S. 188, Koblenz, ca. 1835)
1900
Ausdehnung des Weinanbaus in Menzenberg um 1900
Quelle: Messtischblatt (TK) Königswinter um 1900
|
2013
Weinbergstreppe im nordöstlichen Menzenberger Weinberg 2013 Foto: Dankward Heinrich |
Weinbergsmauern im nordöstlichen Menzenberger Weinberg (Hagerhof Weinberg) 2013 Foto: Dankward Heinrich |
Weinberg mit Weinbergsmauern nördlich des Hagerhofs Foto: Dankward Heinrich |
Holzrasten südlich des ehemaligen Weinguts Coenders Foto: Dankward Heinrich |
Häuser Parzival und Coenders am nördlichen Menzenberger Weinberg Foto: Dankward Heinrich |